
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, kaum jemand gibt sich auf die letzten Tage noch wirklich Mühe.
Warum auch? Das neue Jahr steht doch schon vor der Tür, da wird doch alles besser und anders. Wir werden schlanker, fitter, gesünder, ziehen unsere Pläne durch und schaffen großes.
Das klappt ganz sicher, oder vielleicht, oder vielleicht auch nicht.
Ich nehme mich da nicht aus. Noch nie habe ich gedacht, so jetzt ist Weihnachten vorbei. jetzt werde ich gesünder, schlanker ,fitter, produktiver, strukturierter. Schließlich wollen die Schokoladenmassen der Kinder vernichtet werden, nur damit sie das schlechte Zeug nicht essen. Es ist zu nass und zu kalt für Sport und mehr Wasser und weniger Kaffee...wie soll denn das gehen? Alle Kinder sind zuhause und 24/7 will einer irgendwas, das überlebt man nicht nur mit Wasser. Und produktiver, ich habe gerade die Hochsaison der Eltern hinter mir - Weihnachten und eigentlich tut das rumdümpeln doch auch ganz gut.
Es kann ja auch überhaupt nix schief gehen, solange der GLÜCKSBRINGER am Start ist.
Ich stelle tatsächlich irgendwas jedes Jahr auf den Tisch, obwohl ich gar nicht abergläubig bin, ich finde es einfach schön und eine Geste von "Ich mag dich und wünsche dir das Beste" kann ja auch nicht schaden.

In diesem Jahr habe ich Glücksbringer für alle. In meinem Shop könnt ihr Schlüsselanhänger mit Glückskleeblatt käuflich erwerben. Schaut euch gern um HIER
Über die Jahre habe ich auch immer mal wieder etwas selbst gebastelt. Am liebsten sind mir Dinge die einen Nutzen haben. Marzipan z.B. Glück für den Bauch sozusagen und sieht nett aus. Hier zwei Anleitungen für euch, ganz einfach nach zu machen.


Da gab es dann Pilze und Schweinchen...aber warum? Warum sorgen diese Dinge für Glück und wie sieht es in anderen Ländern aus? Gibt es auch kuriose Glücksbringer? Ich bin auf die Suche gegangen und habe ein paar gefunden.

Chillis
In Italien werden sie als Talisman verschenkt und sollen böse Blicke fern halten.
In China wird sie als Neujahrsschmuck eingesetzt und steht für die Neujahrswünsche.

Frosch
Weltweit gibt es viele Orte an denen Frösche für Glück stehen, ebenso für Wohlstand und Fruchtbarkeit. Multifunktionale Kröte sozusagen.

Mistkäfer
Der sogenannte Skarabäus ist ein beliebter Glücksbringer im alten Ägypten, auf Spielautomaten findet man ihn heute noch. Da denkt man er rollt nur kacke und dann sowas.

Marienkäfer
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ich kenne tatsächlich mittlerweile mehrere Menschen die ihn absolut grauenvoll finden. Erstaunlich, wo er doch auf der ganzen Welt ein Zeichen für Glück zählt. Die einen sagen das es Glück bringt wenn er auf einem landet, die anderen sagen das man sich von ihm etwas wünschen kann...na ja und die ganz anderen ekeln und gruseln sich zu tode. Verrückte Welt.

Schwein
Das finde ich ist das merkwürdigste aller Glückssymbole. Die einen essen es auf, die anderen sagen es wäre unrein. Glück scheint es nur anderen und nicht sich selbst zu bringen. Dabei sind es so faszinierende Tiere. Intelligent, einfühlsam, schlau...aber das führt zu weit.
Weiter geht´s.

Schornsteinfeger
Früher, bevor wir Elektroöfen und Heizungen hatten war er einer der wichtigsten Menschen überhaupt. Ohne das der Kamin frei und intakt war konnte niemand essen kochen, niemand konnte sich zuhause wärmen. Seinen Glücksbringer Status hat er bis heute behalten.

Phallus
Damit kommen wir zum letzten Glücksbringer in meiner Aufzählung.
Wer schonmal in Bhutan war wird es wissen. An jeder Ecke findet man einen Phallus, weil er Glück bringt seit im 15. Jahrhundert (so sagt man) Yogi Drugpa Künleg mit seinem flammenden Donnerkeil der Weisheit einen Dämonen besiegt und zahlreiche Frauen mit Geschlechtsverkehr segnete...